APC1500 Build the Case
Etwas schönes aus Holz
Für das Battery Pack braucht es natürlich ein passendes Gehäuse - das muss zum APC passen.
- Buchen-Leimholz in schwarz gebeizt (z.B. Ebony von Littlefairs)
- Höhe, Breite, Tiefe ähnlich zum APC1500
- Gehäusekern um den BatteryPack herum und Raum für die Verdrahtung
- abgesetzte Frontblende in Siebdruck um die Anzeigen aufzunehmen
- Seitenteile links / rechts eingepasst, gefast, genutet und mit dem Gehäusekern verschraubt
Frontblende mit Elektrik
Mein eigenes BatteryPack kann ein paar Features und Gimmicks vertragen:
- Anzeige der Spannung im Lade- und Entladefall und des Stroms im Entladefall (zweizeiliges Display z.B. Amazon)
- Anzeige der Batterietemperatur (zweizeiliges Display für oberes und unteres Batteriesegment, z.B. Amazon)
- USB Ladeanschluss mit PowerDelivery z.B. Amazon
- ein cooles Logo
- und alles mit 2-poligen Ausschalter geschaltet
Das Ganze aufmessen, mit selbstgemachter Schablone für die Oberfräse und Stechbeitel ausarbeiten. Für die beiden Anzeigen sind 26,5mm Aussparung besser geeignet - das war jetzt sehr stramm.
Das Logo
Einfach schwarzes, hinterleuchtbares Plexiglas® nehmen. Bei ausgeschalteter Hinterleuchtung bleibt es schwarz; mit farbiger LED wird die jeweilige Farbe durchgelassen. Noch eine Schablone aus dem 3D Drucker dazwischen geklemmt und schon fertig.
- 4 große rote LEDs von Reichelt
- ein super-kleiner effizienter DC-DC Wandler mit MP1584 von Amazon ist zwar überdimensioniert, aber unglaublich günstig
- das Promovideo für das Plexiglas® auf Youtube
Umarbeiten des BatteryPacks
In der ersten Version steht die obere Lage über Kopf auf der unteren Lage. Das hat zwei Nachteile. Zum einen ist der Raum für die Verdrahtung eng und zum anderen, schwerwiegender sind die meisten Bleiakkus nicht für Überkopfmontage vorgesehen - Btw: die Akkus für die APC werden auch meistens aufrecht oder seitlich liegend verbaut.
In der zweiten Version kommt ein weiteres Set der Battery Harness Holder zum Einsatz. Für die elektrische Verbindung zwischen Gehäuse und Batterie nehme ich Anderson Stecker SB®50, robust und stromtragfähig - sicher ist sicher.
Finale
Nun alle Teile zusammensetzen, verschrauben, klemmen, Flexschlauch am Anschlussstecker, den Strom/Spannungsmesser trimmen …
Die Plexiglas®-Abdeckung wird noch auf Maß gesägt und die provisorische Platine noch ordentlich gemacht.
Et voilà! Ich bin sehr zufrieden.