APC1500 DIY External Battery Pack
USV Batterieerweiterung selber bauen
Für mein APC Back-UPS PRO 1500 VA (2x 12V 9Ah) gibt es eine passende Erweiterung APCBR24BPG (4x 12V 9Ah).
In einer Serie von Blogs will ich herausfinden, wie man das selbst bauen und pimpen kann.
- Den Batterieanschluss ausmessen
- Das Pack aufbauen
- Den Lasttest machen
- Die Elektrik finalisieren und ein passendes Gehäuse bauen
Mein APC dient als USV für allerlei Geräte in meinem HomeOffice: NAS, DSL Router, Switch, Drucker, Monitor… Damit komme ich ich auf bis zu 250Watt bei Volllast, 200Watt im Normalbetrieb und <50Watt ohne aktive Nutzung. Die Überbrückungszeit sind aktuell gemessene 26min im Normalbetrieb.
Zielwert für den Normalbetrieb nach dem Umbau in der Überschlagsrechnung:
- mit dreifacher Kapazität ergeben sich mindestens, aber nicht so beeindruckende 78min
- in der Spezifikation gibt es auch einen Graph zum Vergleich mit / ohne Battery Pack: 104min
- mit den 86Wh (200W über 26min) der USV und zusätzlichen 372Wh (Datenblatt) des Battery Packs sowie 200W Verbrauch ergeben sich eher beeindruckende 137min
5fache Verlängerung ist also die Zielmarke
Welche APC USV ist es denn?
Im Fall der Synology NAS wird der APC per USB angeschlossen und automatisch erkannt. Daraufhin kann man im DSM Menü die Daten auslesen und die verschiedenen Reaktionen konfigurieren.
Per Terminal gibt es noch mehr zu sehen… z.B. auch die mögliche Wirkleistung von 865Watt. Synology DSM bringt mit upsc
den passenden Server mit. Den Weg über apcupsd
habe ich hier nicht vollzogen.
1
2
3
4
5
6
7
8
norman@dsm:~$ upsc ups
...
ups.mfr: American Power Conversion
ups.mfr.date: 2013/06/10
ups.model: Back-UPS RS 1500G
ups.productid: 0002
ups.realpower.nominal: 865
...
Links
- zum originalem APCBR24BPG
- Hacking der Steckerbelegung
- etwas zum 3D Drucken
- Elektrisches